Unsere Nachwuchsarbeit steht seit einigen Jahren im Fokus unserer Vereinsarbeit. Mit zahlreichen Jugendmannschaften ist Victoria Friedrichshain heute ein über die Bezirksgrenzen hinaus anerkannter Ausbildungsverein.
Unser Ziel ist es, bei Kindern und Jugendlichen die Freude am Sport ohne Leistungsdruck zu fördern. Neben der Verbesserung koordinativer und motorischer Fähigkeiten legen wir großen Wert auf soziale Aspekte wie Persönlichkeitsentwicklung, das Kennenlernen eigener Stärken und Schwächen sowie das Übernehmen von Verantwortung innerhalb der Mannschaft.
Um die Qualität unserer Jugendarbeit stetig zu verbessern, investieren wir in die Weiterbildung unserer Trainerinnen. In den meisten Trainerteams verfügt der Haupttrainer über eine C-Lizenz, einige auch über die B-Lizenz. Alle Trainerinnen nehmen regelmäßig an Fortbildungsmaßnahmen teil, sowohl intern als auch extern.
Seit 2020 ist der Jugendbereich mitgliederstärker als der Erwachsenenbereich. Der starke Zuwachs an Mitgliedern hat es uns ermöglicht, innerhalb der Jahrgänge homogenere Leistungsgruppen zu bilden und dadurch die Kinder in der Breite besser zu fördern.
In allen männlichen Jahrgängen ab dem Jahrgang 2012 oder jünger sind wir zweigleisig aufgestellt, und jedes Trainerteam ist mit mindestens zwei Trainer*innen besetzt. Dies sorgt für eine hohe Verlässlichkeit für alle Beteiligten.
Besonders hervorzuheben ist unsere erfolgreiche Mädchenarbeit, die 2019 ins Leben gerufen wurde. Seit 2024 sind von den G- bis zu den C-Mädchen alle Teams besetzt. Unser Ziel für 2025 ist es, eine B-Mädchen-Mannschaft aufzustellen, um den Durchlauf von den Minis bis in unser Frauenteam zu ermöglichen.